Ist mit Ohrenstöpseln schlafen unbedenklich?

Bei einigen Patient*innen gehören Ohrenstöpsel fest zum Schlafen dazu. Sie schützen vor unangenehmen Geräuschen wie nächtlichem Autolärm oder schnarchenden Bettnachbarn. Eine gute Sache also! Doch die künstliche Ruhe hat auch ihre Schattenseiten. Ist das Schlafen mit Ohrenstöpseln aus HNO-ärztlicher Sicht unbedenklich?

Ohrenstöpsel begünstigen Hyperakusis

Der Gebrauch von Ohrenstöpseln beim Schlafen birgt Risiken. Denn die Verwendung der Stöpsel führt auf Dauer zu einer veränderten Hörverarbeitung. Diese sorgt normalerweise dafür, dass nur wichtige Geräusche bewusst wahrgenommen werden, während unwichtige Geräusche herausgefiltert werden. Kommt es durch die Stöpsel zu einer künstlichen Schwerhörigkeit, beginnt die Hörverarbeitung, alle Geräusche zu verstärken, damit das Gehirn ausreichend Informationen über die Umgebung erhält. Vor allem nachts, wenn wir nichts sehen, kann dieser akustische Input unter Umständen (über-)lebenswichtig sein. Bei regelmäßiger Anwendung kommt es dadurch aber zu einer Geräuschüberempfindlichkeit (Hyperakusis), die wiederum mit Ohrenstöpseln bekämpft wird.

Mangelnde Belüftung der Gehörgänge

Ein zweiter Nachteil der Ohrenstöpsel ist der Kontakt mit der sehr empfindlichen Haut der Gehörgänge. Dies verhindert die Selbstreinigung der Gehörgänge und begünstigt vor allem bei Atopikern Ekzeme und Entzündungen. Verstärkt wird dieser Effekt durch den luftdichten Abschluss der Gehörgänge. Durch die fehlende Belüftung entsteht ein regelrechter Brutkasten mit 100 Prozent Luftfeuchtigkeit und 37 Grad Temperatur – für Keime aller Art ideale Bedingungen. Die Folgen können Ohrenschmalzansammlungen und Entzündungen sein.

Wie HNO-Ärzt*innen helfen können

Der kurzzeitige Gebrauch von Ohrenstöpseln als Lärmschutz bei hoher Lärmbelastung wie Konzerten oder der Arbeit an Maschinen kann von HNO-ärztlicher Seite durchaus empfohlen werden. Bei einer dauerhaften Anwendung während des Schlafes sollte man jedoch genauer hinschauen. Denn häufig tragen Patient*innen einen Gehörschutz, weil ihr Partner oder ihre Partnerin schnarcht. Hier ist es besser, die Ursache des Schnarchens – wie Schlafapnoe oder bestimmte Anatomieverhältnisse – zu erforschen, als das Problem mit Stöpseln zu umgehen. Denn der dauerhafte Einsatz von Ohrenstöpsel kann im Zweifelsfall die eigene HNO-Gesundheit gefährden. Ohrstöpsel sind also Fluch und Segen zugleich – wichtig ist, dass wir genau nach der Ursache forschen und Patient*innen auf mögliche Risiken hinweisen.

Generationenwechsel

Mehr Nachrichten:

02. Dezember 2024

Wie sich HNO-Praxen auf die elektronische Patientenakte (ePA) vorbereiten

04. November 2024

Mund- und Rachenkrebs: Symptome, Diagnostik, Behandlung

18. Oktober 2024

Steigende Gewalt in Praxen: 10 Tipps zur Deeskalation

18. Oktober 2024

Infektwelle? Jetzt gegen Grippe und Covid-19 impfen!

14. Oktober 2024

Praxisabgabe frühzeitig planen: So gelingt der erfolgreiche Praxisverkauf

27. September 2024

Die neue GOÄ – ein Fall für die Tonne!

09. September 2024

Zukunft der HNO-Praxis: Fachvorträge und Diskussionen beim HNO-Praxistag 2024

07. September 2024

Burning-Mouth-Syndrom: Symptome, Ursachen und Behandlungsoptionen

06. August 2024

Obstruktive Schlafapnoe: Diagnose und Therapie in der HNO-Praxis

05. August 2024

Laudatio: Dr. med. Uso Walter

© 2024 by HNOnet