Aktuelles

12. Mai 2025

HNOnet-Umfrage 2025: Praxisstrukturen im Wandel

Wie arbeiten HNO-Praxen heute – und was verändert sich gerade? Die HNOnet-Umfrage 2025 liefert Einblicke in Strukturwandel, Patientensteuerung und digitale Kommunikation. Die Ergebnisse zeigen, wo Umdenken gefragt ist – und wo bereits neue Lösungen gelebt werden. HNO-Praxismodelle auf dem Prüfst...
24. April 2025

Tag gegen Lärm: Wenn Gaming aufs Gehör schlägt

Am 30. April ist Tag gegen Lärm – für HNO-Praxen und Patient*innen ein Anlass, ein oft unterschätztes Gesundheitsrisiko näher in den Blick zu nehmen. Dabei belasten nicht nur laute Arbeitsumgebungen oder Verkehrslärm das Gehör: Auch die intensive Nutzung digitaler Medien kann das Risiko für Hörsc...
16. April 2025

Koalitionsvertrag 2025: Wo steht die ambulante Versorgung?

Bessere Rahmenbedingungen für die ambulante Versorgung – das fordern viele Fachärzt*innen, Ärztekammern und Berufsverbände seit Jahren. Denn im Praxisalltag zeigt sich: Der Versorgungsbedarf steigt, Fachkräfte fehlen und bürokratische Anforderungen wachsen. Diese Herausforderungen sind auch in de...
01. April 2025

Videosprechstunde in der HNO-Praxis: Neue Regeln, praxisnahe Lösungen

Schnupfen, Halsschmerzen, Ohrendruck – viele HNO-Beschwerden lassen sich bereits in einem ersten Videokontakt zuverlässig einschätzen. Digitale Sprechstunden gehören längst zum Praxisalltag – zumindest in der Theorie. Denn in der Umsetzung zeigen sich oft Hürden: organisatorische, technische und ...
20. März 2025

Aktueller Stand der Dinge bei der Therapieallergene-Verordnung (TAV)

Von Dr. Uso Walter Frühlingszeit ist Allergiezeit. Die beste Zeit also, um sein Wissen über die spezifische Immuntherapie aufzufrischen. Wir haben Aktuelles zur Therapieallergene-Verordnung (TAV), zugelassenen Allergenpräparaten und hilfreiches Informationsmaterial für HNO-Ärzt*innen zusammengef...
27. Februar 2025

Hörprobleme und Schwindel: So beeinflusst das Gehör das Gleichgewicht

Gutes Hören bedeutet nicht nur, Gespräche klar zu verstehen oder Musik genießen zu können – es spielt auch eine wichtige Rolle für unser Gleichgewicht und unsere räumliche Orientierung. Eine Hörminderung betrifft deshalb weit mehr als nur das Hörvermögen selbst. Sie kann sich auf verschiedene Wei...
24. Februar 2025

Macht Tinnitus dement?

Tinnitus tritt häufig mit anderen Erkrankungen wie Angststörungen, Depression und Hörminderungen auf. In letzter Zeit häufen sich Artikel, die auch auf ein erhöhtes Demenzrisiko bei Tinnitus hinweisen. In diesem Beitrag klären wir, was wirklich dahintersteckt – und worauf Sie in der Patiente...
18. Februar 2025

IT-Sicherheit stärken: Checkliste für die HNO-Praxis

Die Digitalisierung schreitet voran – und mit ihr steigt die Bedeutung der IT-Sicherheit in der Praxis. Besonders mit der bundesweiten Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) wird es jetzt höchste Zeit, die IT-Sicherheit in der eigenen Praxis zu überprüfen. Mit unserer Checkliste zur IT...
06. Februar 2025

HNOnet unterstützt Entbudgetierung und hilft, Verluste zu kompensieren

Kurz vor der Bundestagswahl hat der Bundestag doch noch eine Entbudgetierung beschlossen – allerdings nur für Hausärzt*innen. Wir schließen uns den Forderungen von KBV, SpiFA und Virchowbund an: Die Entbudgetierung ist ein wichtiger Meilenstein – doch bei all der Euphorie sollte endlich auch eine...
09. Januar 2025

Gesundheitspolitik: Wahlprogramme 2025

Die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 kommt früher als erwartet – ein Ergebnis des Bruchs der Ampel-Koalition Ende 2024. Zahlreiche laufende Gesetzesvorhaben im Gesundheitswesen, wie das Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz (GVSG) oder die Notfallreform, wurden dadurch gestoppt oder verzögert. ...
© 2025 by HNOnet