Aktuelles

27. Februar 2025

Hörprobleme und Schwindel: So beeinflusst das Gehör das Gleichgewicht

Gutes Hören bedeutet nicht nur, Gespräche klar zu verstehen oder Musik genießen zu können – es spielt auch eine wichtige Rolle für unser Gleichgewicht und unsere räumliche Orientierung. Eine Hörminderung betrifft deshalb weit mehr als nur das Hörvermögen selbst. Sie kann sich auf verschiedene Wei...
24. Februar 2025

Macht Tinnitus dement?

Tinnitus tritt häufig mit anderen Erkrankungen wie Angststörungen, Depression und Hörminderungen auf. In letzter Zeit häufen sich Artikel, die auch auf ein erhöhtes Demenzrisiko bei Tinnitus hinweisen. In diesem Beitrag klären wir, was wirklich dahintersteckt – und worauf Sie in der Patiente...
18. Februar 2025

IT-Sicherheit stärken: Checkliste für die HNO-Praxis

Die Digitalisierung schreitet voran – und mit ihr steigt die Bedeutung der IT-Sicherheit in der Praxis. Besonders mit der bundesweiten Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) wird es jetzt höchste Zeit, die IT-Sicherheit in der eigenen Praxis zu überprüfen. Mit unserer Checkliste zur IT...
06. Februar 2025

HNOnet unterstützt Entbudgetierung und hilft, Verluste zu kompensieren

Kurz vor der Bundestagswahl hat der Bundestag doch noch eine Entbudgetierung beschlossen – allerdings nur für Hausärzt*innen. Wir schließen uns den Forderungen von KBV, SpiFA und Virchowbund an: Die Entbudgetierung ist ein wichtiger Meilenstein – doch bei all der Euphorie sollte endlich auch eine...
09. Januar 2025

Gesundheitspolitik: Wahlprogramme 2025

Die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 kommt früher als erwartet – ein Ergebnis des Bruchs der Ampel-Koalition Ende 2024. Zahlreiche laufende Gesetzesvorhaben im Gesundheitswesen, wie das Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz (GVSG) oder die Notfallreform, wurden dadurch gestoppt oder verzögert. ...
07. Januar 2025

Cerumenentferung – HNO-Arzt oder Hörakustiker?

Wer sollte Cerumen entfernen? Diese Frage sorgt immer wieder für Diskussionen und war sogar Gegenstand eines Gerichtsverfahrens. Im Jahr 2024 verhandelte das Landgericht Heilbronn einen Fall, in dem eine Hörakustikerin ihre Dienste zur Cerumenentfernung anbot. HNO-Ärzt*innen pochten auf den Arztv...
16. Dezember 2024

Schwindel im mittleren Alter: Ursachen, Diagnostik und Hilfe in der HNO-Praxis

Drehschwindel, Fallgefühle, Übelkeit – das sind nur einige der typischen Beschwerden, die mit Schwindel einhergehen. In der HNO-Praxis gehören Patient*innen mit Schwindel zu den häufigen Fällen. Für HNO-Ärzt*innen ist es jedoch oft eine Herausforderung, die genaue Ursache eindeutig zu bestimmen. ...
02. Dezember 2024

Wie sich HNO-Praxen auf die elektronische Patientenakte (ePA) vorbereiten

Die elektronische Patientenakte (ePA) wird ab dem 15. Februar 2025 bundesweit ausgerollt – eine bedeutende Neuerung für das gesamte Gesundheitssystem. Um von Anfang an gut aufgestellt zu sein, sollten HNO-Praxen jetzt aktiv werden. Unsere Checkliste und umfangreiches Informationsmaterial helfen I...
04. November 2024

Mund- und Rachenkrebs: Symptome, Diagnostik, Behandlung

Immer mehr Krebsfälle im Mund- und Rachenraum werden nicht nur durch Rauchen und Alkoholkonsum, sondern auch durch Humane Papillomaviren (HPV) verursacht. Erfahren Sie alles über die neuesten Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie aus der S3-Leitlinie zum Oro- und Hypopharynxkarzinom sowie über...
18. Oktober 2024

Steigende Gewalt in Praxen: 10 Tipps zur Deeskalation

Beschimpfungen, Bedrohungen und sogar körperliche Gewalt gehören leider immer häufiger zum Praxisalltag. Das zeigt eine groß angelegte Online-Umfrage der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV). Besonders jetzt, wo HNO-Praxen in der Grippesaison überfüllt sind, werden MFA an der Anmeldung immer ...
© 2025 by HNOnet