Aktuelles

01. Mai 2023

HNO-Praxismarketing – Tipps für Social Media

Es sind heutzutage die Sozialen Medien, mit denen man Patient*innen erreichen und im Idealfall von den eigenen Leistungen begeistern kann. Sind HNO-Ärzt*innen hier nicht präsent, bleiben sie für eine Vielzahl potenzieller Patient*innen unsichtbar. Als Orientierungshilfe haben wir Informationen un...
15. April 2023

Update zu den Hausarztvermittlungsfällen

Seit Anfang des Jahres bieten die neuen Bestimmungen zur Förderung von Patientenüberweisungen HNO-Ärzt*innen die Möglichkeit, wirtschaftliche Nachteile durch die Streichung des Neupatientenbonus auszugleichen. Wenn Hausärzt*innen einen Termin in der HNO-Praxis vermitteln, werden HNO-Ärzt*innen mi...
13. März 2023

Schlafapnoe behandeln: Protrusionsschiene vs. Schlafmaske

Allein in Deutschland sind rund vier Millionen Menschen von einer Schlafapnoe betroffen. Nur etwa eine Million von ihnen sind in ärztlicher Behandlung. Dabei kann eine Schlafapnoe zu erheblichen gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen und bedarf einer spezialisierten Behandlung. Umso wichtiger...
28. März 2023

Vier-Tage-Woche – finanziell und persönlich lohnenswert

Die Unzufriedenheit über die niedrigen Honorare im Rahmen der Neupatientenregelung hält seit Monaten an. Viele Arztpraxen haben deshalb aus Protest beschlossen, mittwochs zu schließen. Die Praxisschließung in Form einer Vier-Tage-Woche hat aber auch über den Protest hinaus viele Vorteile. Unser V...
01. März 2023

Behandlungszuschlag: Kinder mit Atemwegsinfektionen

Für die Behandlung von Kindern mit Atemwegsinfektionen wird die morbiditätbedingte Gesamtvergütung um 49 Millionen Euro aufgestockt. Mit dem Behandlungszuschlag für HNO-Ärzt*innen schaffen die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und der GKV-Spitzenverband eine kurzfristige Lösung, um die voll...
28. März 2023

Sind Sie fit in Sachen DiGA?

Mittlerweile können über 40 digitale Gesundheitsanwendungen verordnet werden. Aus einer Erhebung des GKV-Spitzenverbandes geht hervor: HNO-Ärzt*innen gehören zu den Top 3-Facharztgruppen mit den meisten DiGA-Verordnungen. Damit steht die HNO-Heilkunde an der Spitze der Digitalisierung. Insbesonde...

© 2021 by HNOnet