Trotz Eis und Schnee keine Angst vor Schwindel

Dezember 2012 - Wenn draußen Bilderbuch-Winter herrscht, genießen viele Menschen lange Spaziergänge. Doch Menschen mit Gleichgewichtsproblemen und Schwindel sehen meist nur tückisches Eis und bedrohliche Glätte.

Sie verbringen die kalte Jahreszeit oft allein in ihrem Haus, denn einkaufen, Freunde besuchen und Spazieren gehen, stellt für sie eine fast unlösbare Aufgabe dar. Diagnostik und Therapie des Schwindels gehören in die Hände von HNO-Ärzten. Die meisten halten zum Beispiel Anleitungen über Sturzprophylaxe und Gleichgewichts-Koordinations-Systeme in ihren Praxen bereit. Mit verschiedenen Übungen rufen Ärzte bewusst kritische Situationen hervor, um Betroffenen beizubringen das Gleichgewicht zu halten und nicht hinzufallen. Im Laufe der Therapie gewinnen Patienten immer mehr Mut, Sicherheit und Kontrolle zurück. Dennoch gilt für sie: Übungen regelmäßig und für längere Zeit wiederholen.

Mehr Nachrichten:

18. August 2025

Neues automatisches Pollenmonitoring verbessert Pollenflug-Prognose

18. August 2025

Laute Musik und Festivals: Gefahr fürs Ohr

04. August 2025

Honorar in der HNO-Praxis: Inflation frisst Wachstum auf

28. Juli 2025

ePA-Pflicht ab Oktober: Was HNO-Praxen wissen müssen

08. Juli 2025

Telemedizin in der HNO-Praxis: In 5 Schritten zur Videosprechstunde

02. Juli 2025

Schwindeldiagnostik 2025: Ein Praxis-Blog für HNO-Ärzt*innen

12. Juni 2025

Heuschnupfen & Sport: Was HNO-Praxen Patient*innen raten können

28. Mai 2025

Quereinstieg in der HNO-Praxis: Chance für beide Seiten

23. Mai 2025

Facharzt-Paradoxon: Wenn Qualifikation auf Praxisrealität trifft

12. Mai 2025

HNOnet-Umfrage 2025: Praxisstrukturen im Wandel

© 2025 by HNOnet