Nadelstiche gegen Heuschnupfen setzen

Duftende Blumen und strahlende Sonne läuten jedes Jahr den Frühling ein. Was vielen Menschen den Winterblues vertreibt und Freude bereitet, macht Allergikern jedoch häufig das Leben schwer. Aufgrund umherfliegender Pollen beginnt wieder die Zeit der laufenden Nasen, juckenden Augen und kratzenden Hälse. Um all dem zu entgehen, ist eine dreijährige spezifische Immuntherapie, die sogenannte Hyposensibilisierung, Mittel der Wahl.

Bei einer Allergie reagiert das Immunsystem überempfindlich auf harmlose Substanzen wie Pollen oder Tierhaare und verursacht bei den meisten Allergikern Schnupfen, Niesen und verstopfte Nasen. HNO-Ärzte verabreichen Patienten bei einer Hyposensibilisierung per Injektion, Tropfen oder Tabletten das auslösende Allergen in ansteigender Dosierung. Über eine Dauer von bis zu drei Jahren gegeben, gewöhnt der Körper sich daran und reagiert nicht mehr überempfindlich.

HNO-Ärzte behandeln Allergien aber auch mit naturheilkundlichen Therapien, wie mit der Akupunktur. Durch Stimulation der Akupunktur-Punkte mit dünnen Nadeln regulieren sie Über- oder Unteraktivitäten des Körpers und helfen ihm, sich wieder auszubalancieren. Bei den meisten Patienten verringern sich Beschwerden nach 5 bis 10 Sitzungen dauerhaft. Weitere Möglichkeiten: Eigenblut-Therapie und Bioresonanz-Verfahren.

Das seit Anfang des Jahres neu eingeführte Siegel „natürlich gesund“ vom HNOnet NRW hilft Gesundheitsbewussten künftig, passende HNO-Praxen in ihrer Nähe zu finden. Mehr darüber lesen Sie hier.

Mehr Nachrichten:

01. April 2025

Videosprechstunde in der HNO-Praxis: Neue Regeln, praxisnahe Lösungen

20. März 2025

Aktueller Stand der Dinge bei der Therapieallergene-Verordnung (TAV)

27. Februar 2025

Hörprobleme und Schwindel: So beeinflusst das Gehör das Gleichgewicht

24. Februar 2025

Macht Tinnitus dement?

18. Februar 2025

IT-Sicherheit stärken: Checkliste für die HNO-Praxis

06. Februar 2025

HNOnet unterstützt Entbudgetierung und hilft, Verluste zu kompensieren

09. Januar 2025

Gesundheitspolitik: Wahlprogramme 2025

07. Januar 2025

Cerumenentferung – HNO-Arzt oder Hörakustiker?

16. Dezember 2024

Schwindel im mittleren Alter: Ursachen, Diagnostik und Hilfe in der HNO-Praxis

02. Dezember 2024

Wie sich HNO-Praxen auf die elektronische Patientenakte (ePA) vorbereiten

© 2025 by HNOnet