• Home
  • Aktuelles
  • Plötzlich ganz still – wenn Dauerbelastung aufs Ohr geht

Plötzlich ganz still – wenn Dauerbelastung aufs Ohr geht

April 2013 - Stress kennt jeder. Stete Anspannung und dauernder Druck belasten dabei nicht nur die Psyche, sondern auch den Körper. Wenn es zu einem Hörsturz kommt, schreit der Körper förmlich „Stopp!“. Um bleibende Hörstörungen oder einen oft daraus folgenden Tinnitus zu vermeiden, gehen Patienten am besten sofort zum HNO-Arzt.

Wie genau Stress Hörstürze auslöst wissen Mediziner noch nicht. Vermutlich verursacht ein vermehrter Adrenalin-Ausstoß Verengungen der kleinsten Blutgefäße und damit eine Sauerstoffunterversorgung der empfindlichen Sinneshärchen im Innenohr. Üblicherweise verabreichen HNO-Fachärzte daher zur Therapie Kortison oder andere durchblutungsfördernde Medikamente. Als wichtigste Maßnahme gilt es, die Durchblutung wieder ausreichend herzustellen. Haarzellen im Innenohr, welche Geräusche in elektrische Nervenimpulse umwandeln, bekommen mithilfe entsprechender Medikamente wieder ausreichend Sauerstoff. Bessert sich das Hörvermögen der Patienten nicht, setzen HNO-Ärzte auch auf alternative Behandlungsmöglichkeiten wie Akupunktur und Vitamingaben.

Hören Betroffene nach der Therapie wieder besser, empfehlen HNO-Ärzte stressgeplagten Menschen, ihre Lebensgewohnheiten dauerhaft umzustellen. Darüber hinaus verzichten sie nach Möglichkeit auf laute Musik, denn diese bedeutet zumindest für das Gehör Stress. Wer sich viel bewegt und ausreichend schläft, hilft hingegen Hörstürze zu vermeiden.

Mehr Nachrichten:

18. August 2025

Neues automatisches Pollenmonitoring verbessert Pollenflug-Prognose

18. August 2025

Laute Musik und Festivals: Gefahr fürs Ohr

04. August 2025

Honorar in der HNO-Praxis: Inflation frisst Wachstum auf

28. Juli 2025

ePA-Pflicht ab Oktober: Was HNO-Praxen wissen müssen

08. Juli 2025

Telemedizin in der HNO-Praxis: In 5 Schritten zur Videosprechstunde

02. Juli 2025

Schwindeldiagnostik 2025: Ein Praxis-Blog für HNO-Ärzt*innen

12. Juni 2025

Heuschnupfen & Sport: Was HNO-Praxen Patient*innen raten können

28. Mai 2025

Quereinstieg in der HNO-Praxis: Chance für beide Seiten

23. Mai 2025

Facharzt-Paradoxon: Wenn Qualifikation auf Praxisrealität trifft

12. Mai 2025

HNOnet-Umfrage 2025: Praxisstrukturen im Wandel

© 2025 by HNOnet