Hygienepauschale und Maskenpflicht laufen aus

Leider kein Aprilscherz: Die Analogziffer a383 für den Hygiene-Mehraufwand bei privatversicherten Patienten von gut 4,- Euro wird ersatzlos gestrichen: https://www.pkv.de/verband/presse/meldungen-2020/corona-hygienepauschale-pkv-extraverguetung-verlaengert/

Die Kosten aber bleiben. Welche Konsequenzen das für die Abrechnung hat, erörtern wir in den neuen HNOnet-Nachrichten (Ausgabe 01-2022).

Und auch die Maskenpflicht ist trotz historisch hoher Fallzahlen und Inzidenzen obsolet. Praxisinhaber*innen können (und sollten) aber für ihre Praxis an der Maskenpflicht festhalten, um ihre Mitarbeiter*innen und die Patienten zu schützen.

MaskenbildDas stellt die KBV in einer aktuellen Bekanntmachung klar: https://www.aend.de/article/217466

 Im Mitgliederbereich stellen wir Ihnen unter "HNOnet-Materialien" daher einen Vordruck für einen Aushang bereit, der auf die fortbestehende Maskenpflicht in der Praxis hinweist.

 

hygienepauschale

Foto: pixabay

Mehr Nachrichten:

01. April 2025

Videosprechstunde in der HNO-Praxis: Neue Regeln, praxisnahe Lösungen

20. März 2025

Aktueller Stand der Dinge bei der Therapieallergene-Verordnung (TAV)

27. Februar 2025

Hörprobleme und Schwindel: So beeinflusst das Gehör das Gleichgewicht

24. Februar 2025

Macht Tinnitus dement?

18. Februar 2025

IT-Sicherheit stärken: Checkliste für die HNO-Praxis

06. Februar 2025

HNOnet unterstützt Entbudgetierung und hilft, Verluste zu kompensieren

09. Januar 2025

Gesundheitspolitik: Wahlprogramme 2025

07. Januar 2025

Cerumenentferung – HNO-Arzt oder Hörakustiker?

16. Dezember 2024

Schwindel im mittleren Alter: Ursachen, Diagnostik und Hilfe in der HNO-Praxis

02. Dezember 2024

Wie sich HNO-Praxen auf die elektronische Patientenakte (ePA) vorbereiten

© 2025 by HNOnet