Welttag des Hörens 2022

Am 3. März ist es wieder so weit: Der Welttag des Hörens soll uns an die Leistungen, aber auch die Gefährdungen unseres vielleicht wichtigsten Sinnes erinnern: Das Hören.

Denn Hören ist mehr als die Wahrnehmung von Schallwellen: Hören warnt uns vor Gefahren. Hören verbindet uns durch Kommunikation. Hören lässt uns in Form von Musik entspannen und genießen.

Aber Hören kann bei Lärm und Dauerbeschallung auch zu Stress führen. Und Stress verändert das Hören: Wenn man zu viel um die Ohren hat, filtert die Hörverarbeitung immer weniger Stör- und Körpergeräusche aus dem ständigen Strom der akustischen Signale heraus. In vielen Fällen kommt es zu einer Geräuschüberempfindlichkeit (Hyperakusis) oder Tinnitus. Fast 10 % der Bevölkerung leiden daran.

HNO-Ärztinnen und -Ärzte raten daher zu einem konsequent sorgsamen Umgang mit akustischen Reizen: Quantitativ und qualitativ.

Das HNOnet hat aus aktuellem Anlass ein Whitepaper zum Thema Hyperakusis herausgegeben, das neben der Entstehung die wichtigsten diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen zusammenfasst.

Es steht zusammen mit einer Patientenanleitung zum Hörtraining bei Hyperakusis im Mitgliederbereich bereit: Whitepaper Hyperakusis

Noch kein Mitglied? Dann jetzt schnell informieren:
Jetzt Mitglied werden


WelttagdesHoerens2022

Mehr Nachrichten:

18. August 2025

Neues automatisches Pollenmonitoring verbessert Pollenflug-Prognose

18. August 2025

Laute Musik und Festivals: Gefahr fürs Ohr

04. August 2025

Honorar in der HNO-Praxis: Inflation frisst Wachstum auf

28. Juli 2025

ePA-Pflicht ab Oktober: Was HNO-Praxen wissen müssen

08. Juli 2025

Telemedizin in der HNO-Praxis: In 5 Schritten zur Videosprechstunde

02. Juli 2025

Schwindeldiagnostik 2025: Ein Praxis-Blog für HNO-Ärzt*innen

12. Juni 2025

Heuschnupfen & Sport: Was HNO-Praxen Patient*innen raten können

28. Mai 2025

Quereinstieg in der HNO-Praxis: Chance für beide Seiten

23. Mai 2025

Facharzt-Paradoxon: Wenn Qualifikation auf Praxisrealität trifft

12. Mai 2025

HNOnet-Umfrage 2025: Praxisstrukturen im Wandel

© 2025 by HNOnet