Die Impfpflicht kommt

vaccination c pixabay

Ab dem 15. März 2022 gilt eine Impfpflicht für alle Beschäftigte in Arztpraxen.
Das gilt für MFA genauso wie für Ärzte/Psychotherapeuten und die Putzhilfen.

Wie aber soll das kontrolliert werden und was passiert bei einer Nichtbeachtung?


Hier die wichtigsten Fragen und Antworten:

Wer kontrolliert die Impfpflicht?
Der Arbeitgeber hat die Pflicht, sich entsprechende Nachweise von seinen Angestellten vorlegen zu lassen.

Was gilt als Nachweis?
Als Nachweis gelten:

  • Ein Impfnachweis hinsichtlich des Vorliegens einer vollständigen Schutzimpfung gegen Covid-19.
  • Ein digitales Genesenen-Zertifikat.
  • Ein ärztliches Zeugnis, dass aufgrund einer medizinischen Kontraindikation keine Impfung gegen Covid-19 vorgenommen werden kann.

Was passiert bei fehlendem Nachweis?
Bei einem fehlenden Nachweis ist der Arbeitgeber verpflichtet, den entsprechenden Mitarbeiter namentlich dem Gesundheitsamt zu melden. In der Regel wird dieses ein Betretungs- bzw. Tätigkeitsverbot für die Praxis aussprechen. Dadurch entfällt für betroffene Mitarbeiter voraussichtlich auch der Vergütungsanspruch. Weitere arbeitsrechtliche Konsequenzen könnten folgen.

Mehr Nachrichten:

01. April 2025

Videosprechstunde in der HNO-Praxis: Neue Regeln, praxisnahe Lösungen

20. März 2025

Aktueller Stand der Dinge bei der Therapieallergene-Verordnung (TAV)

27. Februar 2025

Hörprobleme und Schwindel: So beeinflusst das Gehör das Gleichgewicht

24. Februar 2025

Macht Tinnitus dement?

18. Februar 2025

IT-Sicherheit stärken: Checkliste für die HNO-Praxis

06. Februar 2025

HNOnet unterstützt Entbudgetierung und hilft, Verluste zu kompensieren

09. Januar 2025

Gesundheitspolitik: Wahlprogramme 2025

07. Januar 2025

Cerumenentferung – HNO-Arzt oder Hörakustiker?

16. Dezember 2024

Schwindel im mittleren Alter: Ursachen, Diagnostik und Hilfe in der HNO-Praxis

02. Dezember 2024

Wie sich HNO-Praxen auf die elektronische Patientenakte (ePA) vorbereiten

© 2025 by HNOnet