QM – so mühelos, wie es sein sollte

Ein neues System kann den Wunsch vieler Praxen wahr werden lassen: QM, das weiterbringt, anstatt eine unliebsame Aufgabe zur Pflichterfüllung zu sein. Immerhin ist die Idee hinter Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen, eine patientenorientierte Prozessoptimierung sowie eine maximale Patientensicherheit zu ermöglichen – was letztendlich auch einen Zugewinn für Praxen und Medizinische Versorgungszentren bedeutet. Wegen teilweise undurchsichtiger, komplizierter Systeme bedeutet die sog. Qualitätsmanagement-Richtlinie für alle an vertragsärztlichen Versorgungen teilnehmenden Ärztinnen und Ärzte, Medizinischen Versorgungszentren, Psychotherapeuten seit 2019 jedoch oft eine Belastung.

Maximal einfache Umsetzbarkeit stand daher im Fokus der HNO-interaktiv-Software, dem Qualitätsmanagement System von HNOnet, das gemeinsam mit Firma Acert (ehemals Alchimedus) entwickelt wurde. Herasugekommen ist ein leicht handlebares und automatisch aktualisierendes System, das den Aufwand für Praxismitarbeiter minimiert. Gute Erfahrungen Ärztenetzen wie

Das HNOnet-QM besteht dabei aus 2 Säulen:

1. Allgemeines QM-System „GBA-geprüfte Praxisqualität“ (oder wahlweise ISO 9001/QEB u.a.)

2. Auszeichnung „Zertifizierte HNOnet-Praxis“

Das HNOnet-QM-System ist ein effizientes und softwarebasiertes Qualitätsmanagement-System mit jährlicher, externer Prüfung und anschließendem Zertifikat. Der spätere Umstieg auf andere Normen wir der DIN ISO 9001, QEP, G-BA u.a. ist problemlos möglich.

 

Weitere Informationen sowie eine Testversion für Mitglieder finden Sie hier

Mehr Nachrichten:

01. April 2025

Videosprechstunde in der HNO-Praxis: Neue Regeln, praxisnahe Lösungen

20. März 2025

Aktueller Stand der Dinge bei der Therapieallergene-Verordnung (TAV)

27. Februar 2025

Hörprobleme und Schwindel: So beeinflusst das Gehör das Gleichgewicht

24. Februar 2025

Macht Tinnitus dement?

18. Februar 2025

IT-Sicherheit stärken: Checkliste für die HNO-Praxis

06. Februar 2025

HNOnet unterstützt Entbudgetierung und hilft, Verluste zu kompensieren

09. Januar 2025

Gesundheitspolitik: Wahlprogramme 2025

07. Januar 2025

Cerumenentferung – HNO-Arzt oder Hörakustiker?

16. Dezember 2024

Schwindel im mittleren Alter: Ursachen, Diagnostik und Hilfe in der HNO-Praxis

02. Dezember 2024

Wie sich HNO-Praxen auf die elektronische Patientenakte (ePA) vorbereiten

© 2025 by HNOnet