HNOnet feiert zweiten Geburtstag

April 2011 - Unser Netzwerk der Hals-Nasen-Ohren-Ärzte NRW eG feiert Geburtstag. Zeit also, Bilanz zu ziehen! Angetreten mit der Absicht maßgeblich zur medizinischen Fortbildung, zu gesundheitspolitischen Veränderungen und zur wirtschaftlichen Stärkung der Beteiligten beizutragen, zählen wir mittlerweile mehr als 350 Mitglieder. Konsequent verfolgen wir das Ziel, die medizinische Versorgung unserer Patienten zu erhalten und die Behandlungsqualität langfristig zu sichern.

Innerhalb von zwei Jahren haben wir professionelle Strukturen aufgebaut, auch um den schwierigen Spagat zwischen patientengerechter Behandlung und Wirtschaftlichkeit der Praxen zu bewältigen. Ob Verträge mit Krankenkassen oder Kooperation mit Patientenverbänden: Von der Netzwerkarbeit profitieren sowohl Patienten als auch Mitglieder. Als Beispiel für ein erfolgreich gestartetes Projekt stellt „Tinnitus – na und?!“, ein gemeinsam mit der Deutschen Tinnitusliga entwickeltes Therapieprogramm. Auf höchstem medizinischem Niveau bietet es Hilfe für Patienten mit chronischen Ohrgeräuschen und ermöglicht Fachärzten, sich vom System der gesetzlichen Krankenversicherung wirtschaftlich unabhängiger zu machen. Auch gesundheitspolitisches Engagement stellt einen wichtigen Aspekt unserer Arbeit dar. Dabei stehen wir in Verhandlungen mit Gesetzlichen Krankenkassen und KVen. So sind erste Erfolge in Form von IV-Verträgen in der Therapie von Schwindel in greifbare Nähe gerückt, von denen Patienten und Ärzte zukünftig profitieren. Dass Verbund nicht nur für unsere Fachgruppe wichtig ist, beweist die erfolgreiche Initiierung des Aktionsbündnisses Fachärztlicher Organisationen (AFO), an deren Gründung das HNOnet zusammen mit drei weiteren Netzwerken maßgeblich mitgewirkt hat. Das AFO repräsentiert circa 1.500 Fachärzte aus NRW.
Letztendlich aber verfolgen alle Maßnahmen nur ein Ziel: Sie sichern eine flächendeckende wohnortnahe, medizinische Versorgung der Bevölkerung durch freiberuflich tätige Fachärzte.

Mehr Nachrichten:

01. April 2025

Videosprechstunde in der HNO-Praxis: Neue Regeln, praxisnahe Lösungen

20. März 2025

Aktueller Stand der Dinge bei der Therapieallergene-Verordnung (TAV)

27. Februar 2025

Hörprobleme und Schwindel: So beeinflusst das Gehör das Gleichgewicht

24. Februar 2025

Macht Tinnitus dement?

18. Februar 2025

IT-Sicherheit stärken: Checkliste für die HNO-Praxis

06. Februar 2025

HNOnet unterstützt Entbudgetierung und hilft, Verluste zu kompensieren

09. Januar 2025

Gesundheitspolitik: Wahlprogramme 2025

07. Januar 2025

Cerumenentferung – HNO-Arzt oder Hörakustiker?

16. Dezember 2024

Schwindel im mittleren Alter: Ursachen, Diagnostik und Hilfe in der HNO-Praxis

02. Dezember 2024

Wie sich HNO-Praxen auf die elektronische Patientenakte (ePA) vorbereiten

© 2025 by HNOnet