Auch ohne Erkältung Nase voll?

Januar 2012 - Wenn die Nase ständig läuft und Schwellungen die Nasenatmung erschweren, vermuten viele sofort einen Infekt oder eine allergische Reaktion als Ursache. Hält die wässrige Sekretbildung jedoch länger an und verschwindet das ganze Jahr über nicht vollständig, kommt auch eine gestörte Funktion der Blutgefäßnerven und damit eine besondere Form des Schnupfens – die sogenannte vasomotorische Rhinitis – als Auslöser in Betracht.

Bei einigen Menschen führen beispielsweise trockene oder staubige Luft, Kälte oder bestimmte Medikamente zu einer Überreaktion der Nasenschleimhaut. Um organische Ursachen wie entzündliche Veränderungen auszuschließen, untersuchen HNO-Ärzte per Endoskopie den Zustand der Nase und die Beschaffenheit der Nasenschleimhaut. Bei der medikamentösen Behandlung kommen meist kortisonhaltige Sprays zum Einsatz. Welche Maßnahmen es einzuleiten gilt, entscheidet der behandelnde HNO-Arzt.

Mehr Nachrichten:

01. April 2025

Videosprechstunde in der HNO-Praxis: Neue Regeln, praxisnahe Lösungen

20. März 2025

Aktueller Stand der Dinge bei der Therapieallergene-Verordnung (TAV)

27. Februar 2025

Hörprobleme und Schwindel: So beeinflusst das Gehör das Gleichgewicht

24. Februar 2025

Macht Tinnitus dement?

18. Februar 2025

IT-Sicherheit stärken: Checkliste für die HNO-Praxis

06. Februar 2025

HNOnet unterstützt Entbudgetierung und hilft, Verluste zu kompensieren

09. Januar 2025

Gesundheitspolitik: Wahlprogramme 2025

07. Januar 2025

Cerumenentferung – HNO-Arzt oder Hörakustiker?

16. Dezember 2024

Schwindel im mittleren Alter: Ursachen, Diagnostik und Hilfe in der HNO-Praxis

02. Dezember 2024

Wie sich HNO-Praxen auf die elektronische Patientenakte (ePA) vorbereiten

© 2025 by HNOnet