• Home
  • Aktuelles
  • HNO-Ärzte wollen Schwächen in der Sprachentwicklung aufdecken

HNO-Ärzte wollen Schwächen in der Sprachentwicklung aufdecken

Juni 2012 - Eine unterschätzte Ursache für Auffälligkeiten der Sprachentwicklung sind unbemerkte Hörstörungen. Das HNOnet NRW bietet Eltern daher jetzt mit dem eigens entwickelten Programm die Möglichkeit, das Hör- und Sprachvermögen ihrer Kinder über die regulären U-Untersuchungen beim Kinderarzt hinaus mit modernsten wissenschaftlichen Verfahren vom Facharzt überprüfen zu lassen.

Schon ab der Geburt kann es durch Belüftungsstörungen des Mittelohres oder nicht erkannte Schäden des Innenohres zu Problemen der akustischen Verarbeitung und damit der sprachlichen Entwicklung kommen. Da sich verschiedene Fähigkeiten unseres Gehirns zudem in ganz bestimmten Zeiträumen ausbilden, lassen sich so entstandene Defizite später nicht einfach ausgleichen.

Um dieser Fehlentwicklung effektiv vorzubeugen, sieht das vom HNOnet NRW ins Leben gerufene Programm Uplus zusätzliche präventive Kontrollen der Hörkompetenz und Sprachentwicklung zu definierten Zeitpunkten von Geburt an vor. Von besonderer Bedeutung sind Hörstörungen in den ersten Lebensjahren. Die Diagnose setzt spezielle Fachkenntnisse und Techniken voraus, über die Hals-Nasen-Ohren-Ärzte verfügen. Neben einer speziellen Ohrmikroskopie umfasst diese beispielsweise verschiedene Hörtests, eine Druckmessung des Mittelohres sowie eine Untersuchung von Nase und Nebenhöhlen.

Mehr Nachrichten:

08. Juli 2025

Telemedizin in der HNO-Praxis: In 5 Schritten zur Videosprechstunde

02. Juli 2025

Schwindeldiagnostik 2025: Ein Praxis-Blog für HNO-Ärzt*innen

12. Juni 2025

Heuschnupfen & Sport: Was HNO-Praxen Patient*innen raten können

28. Mai 2025

Quereinstieg in der HNO-Praxis: Chance für beide Seiten

23. Mai 2025

Facharzt-Paradoxon: Wenn Qualifikation auf Praxisrealität trifft

12. Mai 2025

HNOnet-Umfrage 2025: Praxisstrukturen im Wandel

24. April 2025

Tag gegen Lärm: Wenn Gaming aufs Gehör schlägt

16. April 2025

Koalitionsvertrag 2025: Wo steht die ambulante Versorgung?

01. April 2025

Videosprechstunde in der HNO-Praxis: Neue Regeln, praxisnahe Lösungen

20. März 2025

Aktueller Stand der Dinge bei der Therapieallergene-Verordnung (TAV)

© 2025 by HNOnet