Wie bitte? Wenn das Hörvermögen schwindet

April 2016 - Wie bitte? Wer schwer hört, muss öfter nachfragen. So ergeht es mehr als jedem dritten Deutschen mit 60 Jahren. Ab dem 70. Lebensjahr verdoppelt sich sogar die Zahl der Menschen die unter Altersschwerhörigkeit leiden. Betroffene sollten daher ab dem 50. Lebensjahr regelmäßig zum Hörtest. Menschen, die in ihrem Alltag oft Lärm ausgesetzt sind, bereits unter Erkrankungen der Ohren leider oder bei denen familiäre Häufungen auftreten, sollten schon vor dem 50. Lebensjahr zur Vorsorgeuntersuchung gehen.

Schlechtes Hören führt auf Dauer zu einem Verlust an Hörkompetenz. Ähnlich wie ein Neugeborenes am Anfang des Lebens das Hören und Verstehen durch akustische Reize  lernt, verlernt man es auch wieder, wenn akustische Reize fehlen. Durch das Tragen eines Hörgerätes wird dieser Prozess aufgehalten, da es akustische Reize wieder zulässt. Wer aus Eitelkeit seine Hörhilfe nicht trägt, riskiert, dass sich das Hörvermögen dauerhaft reduziert. Denn mit fortgeschrittenem Alter können Betroffene das Hören nur bedingt wieder erlernen. Eine frühzeitige Hörversorgung empfehlen HNO-Ärzte daher heute generell sehr früh. Der HNO-Facharzt entscheidet gemeinsam mit dem Patienten, wann der richtige Zeitpunkt für eine Versorgung ist und stellt dann eine entsprechende Verordnung aus. Die gesetzlichen Krankassen zahlen dafür einen Festbetrag, für den es auch ohne Zuzahlung Hörgeräte gibt, die technisch die meisten Schwerhörigkeit gut ausgleichen können. Auch kosmetisch fallen die neuen Hörgeräte heute nicht mehr auf.

Mehr Nachrichten:

01. April 2025

Videosprechstunde in der HNO-Praxis: Neue Regeln, praxisnahe Lösungen

20. März 2025

Aktueller Stand der Dinge bei der Therapieallergene-Verordnung (TAV)

27. Februar 2025

Hörprobleme und Schwindel: So beeinflusst das Gehör das Gleichgewicht

24. Februar 2025

Macht Tinnitus dement?

18. Februar 2025

IT-Sicherheit stärken: Checkliste für die HNO-Praxis

06. Februar 2025

HNOnet unterstützt Entbudgetierung und hilft, Verluste zu kompensieren

09. Januar 2025

Gesundheitspolitik: Wahlprogramme 2025

07. Januar 2025

Cerumenentferung – HNO-Arzt oder Hörakustiker?

16. Dezember 2024

Schwindel im mittleren Alter: Ursachen, Diagnostik und Hilfe in der HNO-Praxis

02. Dezember 2024

Wie sich HNO-Praxen auf die elektronische Patientenakte (ePA) vorbereiten

© 2025 by HNOnet