Wenn der HNO-Arzt ins Wohnzimmer kommt

Oktober 2016 - Wer etwas weiter von der nächsten großen Stadt entfernt wohnt, muss meist viel Zeit einplanen, um den nächsten Facharzt aufzusuchen. Wenn es um Untersuchungen geht, lässt sich dies nicht umgehen. Aber um Ergebnisse zu besprechen oder den Behandlungsverlauf mit dem Arzt zu diskutieren, ist ein persönlicher Besuch in der Praxis nicht immer notwendig.

Die Techniker Krankenkasse (TK), das HNOnet-NRW, ein Zusammenschluss niedergelassener HNO-Ärzte, und das Softwareunternehmen Patientus testen seit Oktober eine Online-Video-Sprechstunde im Praxisalltag. Sie soll ebenso individuell und aufschlussreich sein wie der Besuch beim Arzt, gleichzeitig aber deutlich weniger Aufwand für den Patienten bedeuten. Für die optimale medizinische Nachversorgung können nun Befundbesprechungen, Aufklärungen und Verlaufskontrollen digital vorgenommen werden. Zudem gibt es die Möglichkeit, digital gemeinsam medizinisches Bildmaterial anzuschauen. 

Die Datensicherheit wird durch moderne Sicherheits- und Verschlüsselungsstandards gewährleistet. Zudem werden Gesprächsinhalte nicht gespeichert. Den reibungslosen Terminablauf sichert ein individueller Termin-Tan. Patienten benötigen keine zusätzliche Hard- oder Software. Ein PC oder Laptop mit Internetverbindung und einer handelsüblichen Webcam genügt.

Mehr Nachrichten:

01. April 2025

Videosprechstunde in der HNO-Praxis: Neue Regeln, praxisnahe Lösungen

20. März 2025

Aktueller Stand der Dinge bei der Therapieallergene-Verordnung (TAV)

27. Februar 2025

Hörprobleme und Schwindel: So beeinflusst das Gehör das Gleichgewicht

24. Februar 2025

Macht Tinnitus dement?

18. Februar 2025

IT-Sicherheit stärken: Checkliste für die HNO-Praxis

06. Februar 2025

HNOnet unterstützt Entbudgetierung und hilft, Verluste zu kompensieren

09. Januar 2025

Gesundheitspolitik: Wahlprogramme 2025

07. Januar 2025

Cerumenentferung – HNO-Arzt oder Hörakustiker?

16. Dezember 2024

Schwindel im mittleren Alter: Ursachen, Diagnostik und Hilfe in der HNO-Praxis

02. Dezember 2024

Wie sich HNO-Praxen auf die elektronische Patientenakte (ePA) vorbereiten

© 2025 by HNOnet