Machen Nasentropfen abhängig?

Herbstzeit ist Erkältungszeit. Egal ob zu Hause, im Büro oder beim Einkaufen – überall lauert Ansteckungsgefahr. Hat die Erkältung erst einmal um sich gegriffen, können sich Betroffene vor wohlgemeinten Ratschlägen kaum noch retten. Besonders beliebt: Bei Erkältungen kein Nasenspray benutzen, das mache abhängig.

Entgegen landläufiger Meinung machen abschwellende Nasentropfen, wie sie verschnupfte Menschen bei normalen Erkältungen benutzen, aber nicht abhängig. Wer jedoch länger als eine Woche abschwellende Nasentropfen anwenden muss, sollte einen HNO-Arzt aufsuchen. Dies ist ein Zeichen von krankhaften Veränderungen im Inneren der Nase. Durch eine einfache Endoskopie stellen Mediziner dann oft in wenigen Minuten die Ursache fest. So kommen akute oder chronische Nasennebenhöhlenentzündungen, Scheidewandverbiegungen, Polypen in Nasenrachen oder Nasennebenhöhlen als Grund in Frage. Auch unentdeckte Allergien, die durchaus das ganze Jahr über auftreten können, oder innenliegende Warzen behindern oftmals die freie Nasenatmung.

Mehr Nachrichten:

18. August 2025

Neues automatisches Pollenmonitoring verbessert Pollenflug-Prognose

18. August 2025

Laute Musik und Festivals: Gefahr fürs Ohr

04. August 2025

Honorar in der HNO-Praxis: Inflation frisst Wachstum auf

28. Juli 2025

ePA-Pflicht ab Oktober: Was HNO-Praxen wissen müssen

08. Juli 2025

Telemedizin in der HNO-Praxis: In 5 Schritten zur Videosprechstunde

02. Juli 2025

Schwindeldiagnostik 2025: Ein Praxis-Blog für HNO-Ärzt*innen

12. Juni 2025

Heuschnupfen & Sport: Was HNO-Praxen Patient*innen raten können

28. Mai 2025

Quereinstieg in der HNO-Praxis: Chance für beide Seiten

23. Mai 2025

Facharzt-Paradoxon: Wenn Qualifikation auf Praxisrealität trifft

12. Mai 2025

HNOnet-Umfrage 2025: Praxisstrukturen im Wandel

© 2025 by HNOnet