• Home
  • Aktuelles
  • Geräusche unterdrücken Tinnitus auf neuronaler Ebene

Geräusche unterdrücken Tinnitus auf neuronaler Ebene

Tinnitus hat viele Gesichter. Allen Formen gemeinsam: Sie lassen Betroffenen kaum einen Moment der Ruhe und Entspannung. Tinnitus gilt bisher als nicht heilbar. Für alle Patienten mit einem tonalen Tinnitus, also einem Ohrgeräusch, das seine Frequenz nicht oder nur unwesentlich ändert, gibt es nun eine neue Therapie. Mithilfe eines speziellen Geräusch-Mixes wird dabei der Tinnitus auf neuronaler Ebene reduziert. In Einzelfällen verstummt er sogar ganz.

Viele Tausend Nervenzellen im Hörzentrum unseres Gehirns nehmen kleinste Geräusche vom Ohr auf und wandeln sie in Sinneseindrücke um. Nur ihretwegen können wir Geräusche richtig interpretieren und ein vorbeifahrendes Auto von einem Vogelzwitschern unterscheiden. Beim Tinnitus produzieren die Sinnes- oder Nervenzellen eigenständig Töne. Je mehr Zellen daran beteiligt sind, desto lauter und intensiver ist der Tinnitus. Das Wirkprinzip der neuen Mynoise-Therapie beruht darauf, die Nervenzellen, die den Tinnitus übertragen, wieder umzuprogrammieren. Dies gelingt durch eine individuell auf die Tinnitusfrequenz abgestimmte Geräuschdatei, bei der die Tinnitustöne ausgeschnitten und die Nachbarfrequenzen verstärkt werden. Das deaktiviert die betroffenen Nervenzellen und der Tinnitus wird im Laufe der Zeit immer leiser. Da es sich um einen Lernprozess handelt, ist regelmäßiges Hören der Datei wichtig. Über Kopfhörer hören Patienten täglich idealerweise zwei Stunden ihr Therapiesignal.

Weitere Informationen unter www.mynoise.de.

Mehr Nachrichten:

18. August 2025

Neues automatisches Pollenmonitoring verbessert Pollenflug-Prognose

18. August 2025

Laute Musik und Festivals: Gefahr fürs Ohr

04. August 2025

Honorar in der HNO-Praxis: Inflation frisst Wachstum auf

28. Juli 2025

ePA-Pflicht ab Oktober: Was HNO-Praxen wissen müssen

08. Juli 2025

Telemedizin in der HNO-Praxis: In 5 Schritten zur Videosprechstunde

02. Juli 2025

Schwindeldiagnostik 2025: Ein Praxis-Blog für HNO-Ärzt*innen

12. Juni 2025

Heuschnupfen & Sport: Was HNO-Praxen Patient*innen raten können

28. Mai 2025

Quereinstieg in der HNO-Praxis: Chance für beide Seiten

23. Mai 2025

Facharzt-Paradoxon: Wenn Qualifikation auf Praxisrealität trifft

12. Mai 2025

HNOnet-Umfrage 2025: Praxisstrukturen im Wandel

© 2025 by HNOnet