• Home
  • Aktuelles
  • E-Zigaretten eignen sich nicht als Entzugsmittel

E-Zigaretten eignen sich nicht als Entzugsmittel

Dampfen statt Qualmen? Trotz dass der erste Ansturm auf elektronische Zigaretten bereits vorüber ist, steigt der weltweite Konsum immer noch an. Immer mehr Menschen greifen zur sogenannten E-Zigarette. Aber auch das Inhalieren des Dampfgemisches einer E-Zigarette ist ungesund. Von Appetitzüglern über Potenzmittel bis zu den diversen Aroma-Zusätzen fanden Chemiker in Untersuchungen bereits Stoffe, die eher in den Giftschrank als in ein Inhalationsgemisch gehören.

Auch der Suchtfaktor darf nicht unterschätzt werden. Einige Kritiker befürchten, dass die frei erhältliche E-Zigarette als Einstiegsdroge für Jugendliche dient. Als Entzugsmittel eignet die E-Zigarette ebenfalls nur bedingt. Erste Studien zeigen, dass die E-Zigaretten herkömmlichen Nikotinpflastern nicht überlegen waren, selbst aber abhängig machen.

Für Raucher, die ernsthaft ihrem Laster entkommen wollen, hat das HNOnet NRW ein interaktives medizinisches Raucherentwöhnungsprogramm namens eQuit entwickelt.

Mehr zum Thema Raucherentwöhnung finden Sie hier.

Mehr Nachrichten:

18. August 2025

Neues automatisches Pollenmonitoring verbessert Pollenflug-Prognose

18. August 2025

Laute Musik und Festivals: Gefahr fürs Ohr

04. August 2025

Honorar in der HNO-Praxis: Inflation frisst Wachstum auf

28. Juli 2025

ePA-Pflicht ab Oktober: Was HNO-Praxen wissen müssen

08. Juli 2025

Telemedizin in der HNO-Praxis: In 5 Schritten zur Videosprechstunde

02. Juli 2025

Schwindeldiagnostik 2025: Ein Praxis-Blog für HNO-Ärzt*innen

12. Juni 2025

Heuschnupfen & Sport: Was HNO-Praxen Patient*innen raten können

28. Mai 2025

Quereinstieg in der HNO-Praxis: Chance für beide Seiten

23. Mai 2025

Facharzt-Paradoxon: Wenn Qualifikation auf Praxisrealität trifft

12. Mai 2025

HNOnet-Umfrage 2025: Praxisstrukturen im Wandel

© 2025 by HNOnet