• Home
  • Aktuelles
  • Die häufigsten Kinderkrankheiten, heute Pfeiffersches Drüsenfieber

Die häufigsten Kinderkrankheiten, heute Pfeiffersches Drüsenfieber

November 2014 - Zu den häufigsten Kinderkrankheiten aus der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde gehört zum Beispiel das Pfeiffersche Drüsenfieber. Pfeiffersches Drüsenfieber betrifft vor allem ältere Kinder und junge Erwachsene, wird durch das Epstein-Barr-Virus hervorgerufen und auch als Kusskrankheit bezeichnet.

Grund: Das Virus wird über den Mund und vor allem durchs Küssen übertragen. In den meisten Fällen verursacht es nur unspezifische Beschwerden wie Müdigkeit und Abgeschlagenheit. Später kommen Fieber und geschwollene Lymphknoten hinzu. In etwas 5% der Fälle kann sich jedoch eine schwere Mandelentzündung mit hohem Fieber und einer starken Schwellung der Lymphknoten, der Leber und der Milz entwickeln. Spätestens dann ist eine Abklärung beim HNO-Arzt erforderlich. Die Behandlung besteht in strikter Ruhe und symptomatischen Maßnahmen, da eine ursächliche Therapie nicht möglich ist.

Mehr Nachrichten:

01. April 2025

Videosprechstunde in der HNO-Praxis: Neue Regeln, praxisnahe Lösungen

20. März 2025

Aktueller Stand der Dinge bei der Therapieallergene-Verordnung (TAV)

27. Februar 2025

Hörprobleme und Schwindel: So beeinflusst das Gehör das Gleichgewicht

24. Februar 2025

Macht Tinnitus dement?

18. Februar 2025

IT-Sicherheit stärken: Checkliste für die HNO-Praxis

06. Februar 2025

HNOnet unterstützt Entbudgetierung und hilft, Verluste zu kompensieren

09. Januar 2025

Gesundheitspolitik: Wahlprogramme 2025

07. Januar 2025

Cerumenentferung – HNO-Arzt oder Hörakustiker?

16. Dezember 2024

Schwindel im mittleren Alter: Ursachen, Diagnostik und Hilfe in der HNO-Praxis

02. Dezember 2024

Wie sich HNO-Praxen auf die elektronische Patientenakte (ePA) vorbereiten

© 2025 by HNOnet