• Home
  • Aktuelles
  • TI-Moratorium – Konstruktiv mit dem Konnektortausch umgehen

TI-Moratorium – Konstruktiv mit dem Konnektortausch umgehen

Die gematik hat entschieden, alle Konnektoren noch vor der Umstellung zur TI 2.0 auszutauschen. Das sorgt bei ohnehin schon belasteten Praxen für Unsicherheit. Deshalb fordert der HNO-Berufsverband: Kein Konnektortausch bis zur TI 2.0. HNOnet findet: Es braucht stattdessen positive Signale und konstruktive Lösungen.

Die aktuelle Lage von HNO-Praxen ist angespannt, da technische Probleme den Praxisbetrieb deutlich beeinträchtigen und ungeplante Kosten verursachen. So sind Praxen wegen defekter Kartenlesegeräte dazu gezwungen, neue Zusatzgeräte zu kaufen. Hinzu kommt nun der Konnektortausch, welcher weitere Unsicherheiten mit sich bringt, besonders bezüglich der Kosten. Denn die angekündigten Zuschüsse stellen bislang keine Entlastung dar: Sie decken nicht die Kosten und auch die zugehörigen Antragsformulare sind noch nicht flächendeckend verfügbar. Somit braucht es dringend konstruktive Lösungen, die für Praxen sichere Rahmenbedingungen schaffen.

Der HNO-Berufsverband sucht die Lösung im TI-Moratorium und fordert, dass zuerst die dringend notwendige TI 2.0 umgesetzt werden soll, bevor Konnektoren ausgetauscht werden. Ein störungsfreier Betrieb und sichere Kosten-Regelungen sind durchaus legitime Ansprüche. Allerdings setzt diese Forderung kein konstruktives Signal für die Zukunft.

Tatsächlich war der Weg der TI bislang holprig und es gibt seitens der Kassen, Hersteller und der Politik nach wie vor viel zu tun. Genau deswegen ist es umso wichtiger, die Vorteile der Digitalisierung auf dem Weg nicht aus dem zu Blick verlieren und HNO-Ärzt*innen diese näher zu bringen. Schließlich kann die TI Praxisabläufe verbessern, Ärzt*innen entlasten und die medizinische Versorgung flächendeckend verbessern. Wir sind noch nicht am Ziel, aber wir können nur von den Potenzialen der Digitalisierung profitieren, wenn wir offen bleiben für Innovationen.

QM HNOnet Teaser

Mehr Nachrichten:

01. April 2025

Videosprechstunde in der HNO-Praxis: Neue Regeln, praxisnahe Lösungen

20. März 2025

Aktueller Stand der Dinge bei der Therapieallergene-Verordnung (TAV)

27. Februar 2025

Hörprobleme und Schwindel: So beeinflusst das Gehör das Gleichgewicht

24. Februar 2025

Macht Tinnitus dement?

18. Februar 2025

IT-Sicherheit stärken: Checkliste für die HNO-Praxis

06. Februar 2025

HNOnet unterstützt Entbudgetierung und hilft, Verluste zu kompensieren

09. Januar 2025

Gesundheitspolitik: Wahlprogramme 2025

07. Januar 2025

Cerumenentferung – HNO-Arzt oder Hörakustiker?

16. Dezember 2024

Schwindel im mittleren Alter: Ursachen, Diagnostik und Hilfe in der HNO-Praxis

02. Dezember 2024

Wie sich HNO-Praxen auf die elektronische Patientenakte (ePA) vorbereiten

© 2025 by HNOnet