• Home
  • Aktuelles
  • HNOnet NRW eG öffnet sich für HNO-Ärzte aus ganz Deutschland

HNOnet NRW eG öffnet sich für HNO-Ärzte aus ganz Deutschland

Seit Oktober ist es offiziell: Das HNOnet nimmt nun auch Mitglieder außerhalb von NRW auf. Damit wird allen niedergelassenen HNO-Ärztinnen und HNO-Ärzten in Deutschland die Möglichkeit gegeben, von den Vorteilen einer Mitgliedschaft zu profitieren. In Ergänzung zum Berufsverband bietet das HNOnet ein starkes Netzwerk mit dem Schwerpunkt auf der Verbesserung der wirtschaftlichen Situation der Facharztpraxen
 
Seit der Gründung 2009, konnte das HNOnet NRW bereits 400 aktive Mitglieder gewinnen und ist somit das größte HNO-Facharztnetz in Deutschland. Da sich die Rahmenbedingungen für die niedergelassenen Fachärzte in immer höherem Tempo ändern, hilft das HNOnet dabei, mit Themen wie der zunehmenden Digitalisierung, den Auswirkungen der Pandemie und den Änderungen in der Gesundheitspolitik Schritt zu halten und dabei nicht nur passiver Zuschauer zu bleiben, sondern die Zukunft der Facharztpraxen gemeinsam zu gestalten. Innovative Projekte, aktiver Austausch und ein produktives Miteinander schaffen dafür die Voraussetzungen.
 
Eine große Anzahl von praxisnahen Fortbildungen und Webseminaren, regelmäßig erscheinende Newsletter mit Informationen rund um aktuelle HNO-Themen sowie Downloads zu Digitalisierung, Datenschutz, Hygiene und Abrechnung erleichtern die tägliche Arbeit der Mitgliedspraxen. Des Weiteren profitieren die niedergelassenen Fachärztinnen und Fachärzte von Selektivverträgen mit gesetzlichen Krankenkassen, Wahlleistungen, Rabattverträgen und der Interkation in Kompetenznetzwerken zu den Themen ambulantes und stationäres Operieren, Tinnitus, Schwindel, Schlafmedizin, Allergologie oder alternative Therapien.
 
Vielfältige Angebote für die MFA runden den Service ab. Mit eigenem Newsletter zu tagesaktuellen Themen, Fortbildungen zu praxisrelevanten Themen, Alltagstipps und fachbezogene Videotutorials können so auch die Angestellten leichter den Praxisalltag meistern und dennoch abwechslungsreich gestalten.

HNOnet jetzt in ganz Deutschland

 

Mehr Nachrichten:

01. April 2025

Videosprechstunde in der HNO-Praxis: Neue Regeln, praxisnahe Lösungen

20. März 2025

Aktueller Stand der Dinge bei der Therapieallergene-Verordnung (TAV)

27. Februar 2025

Hörprobleme und Schwindel: So beeinflusst das Gehör das Gleichgewicht

24. Februar 2025

Macht Tinnitus dement?

18. Februar 2025

IT-Sicherheit stärken: Checkliste für die HNO-Praxis

06. Februar 2025

HNOnet unterstützt Entbudgetierung und hilft, Verluste zu kompensieren

09. Januar 2025

Gesundheitspolitik: Wahlprogramme 2025

07. Januar 2025

Cerumenentferung – HNO-Arzt oder Hörakustiker?

16. Dezember 2024

Schwindel im mittleren Alter: Ursachen, Diagnostik und Hilfe in der HNO-Praxis

02. Dezember 2024

Wie sich HNO-Praxen auf die elektronische Patientenakte (ePA) vorbereiten

© 2025 by HNOnet