Erkältungen: Ruhe und Meerwasser helfen

Infekte nicht auf die leichte Schulter nehmen
Nun ist die kalte Jahreszeit endgültig angekommen und damit steigt auch die Zahl grippaler Infekte. Bis zu dreimal im Jahr trifft es Erwachsene, Kinder im Vorschulalter sogar vier bis achtmal jährlich. Viele greifen dann zu Säften, Dragees, Sprays oder Einreibungen aus der Apotheke. Doch Vorsicht: viele lindern zwar kurzfristig Symptome, bergen aber die Gefahr, dass sich der Erkrankte danach nicht ausreichend schont.

Mehr Nachrichten:

01. April 2025

Videosprechstunde in der HNO-Praxis: Neue Regeln, praxisnahe Lösungen

20. März 2025

Aktueller Stand der Dinge bei der Therapieallergene-Verordnung (TAV)

27. Februar 2025

Hörprobleme und Schwindel: So beeinflusst das Gehör das Gleichgewicht

24. Februar 2025

Macht Tinnitus dement?

18. Februar 2025

IT-Sicherheit stärken: Checkliste für die HNO-Praxis

06. Februar 2025

HNOnet unterstützt Entbudgetierung und hilft, Verluste zu kompensieren

09. Januar 2025

Gesundheitspolitik: Wahlprogramme 2025

07. Januar 2025

Cerumenentferung – HNO-Arzt oder Hörakustiker?

16. Dezember 2024

Schwindel im mittleren Alter: Ursachen, Diagnostik und Hilfe in der HNO-Praxis

02. Dezember 2024

Wie sich HNO-Praxen auf die elektronische Patientenakte (ePA) vorbereiten

© 2025 by HNOnet