HNO-Gesund durch den Winter

Wenn es draußen ungemütlich wird und dunkle, nasskalte Tage wieder die Oberhand gewinnen, schlägt sich dies nicht nur auf die Stimmung sondern häufig auch auf die Gesundheit nieder. Bei chronischen, immer wiederkehrenden Infekten sollten Betroffene Hilfe beim Hals-Nasen-Ohren-Arzt suchen und über eine Grippe-Impfung nachdenken.

Fast alle Infekte nehmen ihren Anfang in Nase und Rachen, als Eintrittspforte für Krankheitserreger. Chronische Erkältungskrankheiten plagen Patienten nicht nur mit Husten und Schnupfen, sondern senken auch grundlegend die Abwehrfähigkeit des Körpers. Mit der Gabe eines Antibiotikums ist es häufig nicht getan. So spielt das Erkennen und die Behandlung von Allergien eine wichtige Rolle, ebenso wie die fachliche Beratung zum alltäglichen Verhalten. Sportliche Betätigung, richtige Ernährung sowie das Wissen über Zusammenhänge bei der Entstehung helfen, Infekten vorzubeugen. Neben der Beratung stärken HNO-Ärzte Patienten mit wiederkehrenden Erkältungskrankheiten auch gezielt durch Eigenblut- oder Akupunkturbehandlungen. Auch sollten sich besonders anfällige Patienten sowie Senioren und Eltern mit Kindern über Grippe-Impfungen beraten lassen.

Mehr Nachrichten:

18. August 2025

Neues automatisches Pollenmonitoring verbessert Pollenflug-Prognose

18. August 2025

Laute Musik und Festivals: Gefahr fürs Ohr

04. August 2025

Honorar in der HNO-Praxis: Inflation frisst Wachstum auf

28. Juli 2025

ePA-Pflicht ab Oktober: Was HNO-Praxen wissen müssen

08. Juli 2025

Telemedizin in der HNO-Praxis: In 5 Schritten zur Videosprechstunde

02. Juli 2025

Schwindeldiagnostik 2025: Ein Praxis-Blog für HNO-Ärzt*innen

12. Juni 2025

Heuschnupfen & Sport: Was HNO-Praxen Patient*innen raten können

28. Mai 2025

Quereinstieg in der HNO-Praxis: Chance für beide Seiten

23. Mai 2025

Facharzt-Paradoxon: Wenn Qualifikation auf Praxisrealität trifft

12. Mai 2025

HNOnet-Umfrage 2025: Praxisstrukturen im Wandel

© 2025 by HNOnet