HNO-Gesund durch den Winter

Wenn es draußen ungemütlich wird und dunkle, nasskalte Tage wieder die Oberhand gewinnen, schlägt sich dies nicht nur auf die Stimmung sondern häufig auch auf die Gesundheit nieder. Bei chronischen, immer wiederkehrenden Infekten sollten Betroffene Hilfe beim Hals-Nasen-Ohren-Arzt suchen und über eine Grippe-Impfung nachdenken.

Fast alle Infekte nehmen ihren Anfang in Nase und Rachen, als Eintrittspforte für Krankheitserreger. Chronische Erkältungskrankheiten plagen Patienten nicht nur mit Husten und Schnupfen, sondern senken auch grundlegend die Abwehrfähigkeit des Körpers. Mit der Gabe eines Antibiotikums ist es häufig nicht getan. So spielt das Erkennen und die Behandlung von Allergien eine wichtige Rolle, ebenso wie die fachliche Beratung zum alltäglichen Verhalten. Sportliche Betätigung, richtige Ernährung sowie das Wissen über Zusammenhänge bei der Entstehung helfen, Infekten vorzubeugen. Neben der Beratung stärken HNO-Ärzte Patienten mit wiederkehrenden Erkältungskrankheiten auch gezielt durch Eigenblut- oder Akupunkturbehandlungen. Auch sollten sich besonders anfällige Patienten sowie Senioren und Eltern mit Kindern über Grippe-Impfungen beraten lassen.

Mehr Nachrichten:

01. April 2025

Videosprechstunde in der HNO-Praxis: Neue Regeln, praxisnahe Lösungen

20. März 2025

Aktueller Stand der Dinge bei der Therapieallergene-Verordnung (TAV)

27. Februar 2025

Hörprobleme und Schwindel: So beeinflusst das Gehör das Gleichgewicht

24. Februar 2025

Macht Tinnitus dement?

18. Februar 2025

IT-Sicherheit stärken: Checkliste für die HNO-Praxis

06. Februar 2025

HNOnet unterstützt Entbudgetierung und hilft, Verluste zu kompensieren

09. Januar 2025

Gesundheitspolitik: Wahlprogramme 2025

07. Januar 2025

Cerumenentferung – HNO-Arzt oder Hörakustiker?

16. Dezember 2024

Schwindel im mittleren Alter: Ursachen, Diagnostik und Hilfe in der HNO-Praxis

02. Dezember 2024

Wie sich HNO-Praxen auf die elektronische Patientenakte (ePA) vorbereiten

© 2025 by HNOnet