Schnäuzen, hochziehen oder laufen lassen?

September 2011 - Wenn es draußen ungemütlich wird, herrscht wieder Schniefnasen-Alarm. Unangenehm, aber nicht gefährlich. Zumindest dann, wenn der Schnupfen richtig behandelt wird und Viren & Co. sich nicht durch falsches Schnäuzen weiter ausbreiten. Auch, wenn es befremdlich klingt: richtig Naseputzen will gelernt sein.

Zu kräftiges und einseitiges Schnäuzen führt oft dazu, dass das Nasensekret mitsamt darin enthaltener Erreger in die Nasennebenhöhlen oder das Mittelohr gelangt und dort eine Entzündung auslöst. In der Folge drohen drückende Schmerzen an Stirn, Wangenknochen oder im Ohr sowie Kopfschmerzen und Fieber. Nicht gerade die feine Art, aber gesünder als kräftiges Trompeten – den Schleim hochziehen. Alternativ eignet sich abschwellendes Nasenspray, welches entgegen aller Befürchtungen bei kurzfristiger Anwendung keinesfalls abhängig macht, den ungehinderten Abfluss des Nasensekrets zu ermöglichen. Dieses lässt sich dann ganz leicht mit einem Taschentuch auffangen. Um die Erreger nicht anderweitig zu verbreiten, gehören die „Rotzfahnen“ sofort in den Müll. Außerdem wichtig: nach jedem Naseputzen gründlich Hände waschen. Wer diese Ratschläge beherzigt, kommt sicherlich mit einem kleinen Schnupfen davon. Machen sich trotz aller Vorsicht jedoch Schmerzen, Druckgefühle oder gar Schwindel bemerkbar, sofort einen HNO-Arzt aufsuchen.

Mehr Nachrichten:

18. August 2025

Neues automatisches Pollenmonitoring verbessert Pollenflug-Prognose

18. August 2025

Laute Musik und Festivals: Gefahr fürs Ohr

04. August 2025

Honorar in der HNO-Praxis: Inflation frisst Wachstum auf

28. Juli 2025

ePA-Pflicht ab Oktober: Was HNO-Praxen wissen müssen

08. Juli 2025

Telemedizin in der HNO-Praxis: In 5 Schritten zur Videosprechstunde

02. Juli 2025

Schwindeldiagnostik 2025: Ein Praxis-Blog für HNO-Ärzt*innen

12. Juni 2025

Heuschnupfen & Sport: Was HNO-Praxen Patient*innen raten können

28. Mai 2025

Quereinstieg in der HNO-Praxis: Chance für beide Seiten

23. Mai 2025

Facharzt-Paradoxon: Wenn Qualifikation auf Praxisrealität trifft

12. Mai 2025

HNOnet-Umfrage 2025: Praxisstrukturen im Wandel

© 2025 by HNOnet